Angebot der Montessori Akademie Berlin
Die Montessori Akademie Berlin bietet Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte rund um die Themen Montessori Pädagogik, frühe Mehrsprachigkeit sowie weitere Themen für Kita und Schule. Freuen Sie sich auf erstklassige Dozentinnen und Dozenten mit besonderer Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Wir setzen auf Experten aus unterschiedlichen Spezialgebieten, viele mit ausgiebiger Praxiserfahrung. Die Offerten erstrecken sich von 2,5 stündigen Online-Seminaren für Mitarbeitende in Kitas oder Schulen, über praxisorientierte Materialwerkstätten bis zu 2-jährigen Montessori-Diplomkurs. Je nach Thema sind die Seminare für deutsch- und oder englischsprachige PädagogInnen oder Interessierte aus dem Umfeld der Montessori Pädagogik geeignet.
Aktuelles Seminarangebot
Wir aktualisieren ständig unser Angebot. Die Auflistung derzeitiger Seminare und Zertifikatskurse finden Sie hier. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Montessori-Vereinigung bereiten wir den nächsten berufsbegleitenden Basis-Lehrgang zum Montessori-Diplom vor. Details finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Dozentinnen und Dozenten sowie Veranstaltungsorte
Reiko Wildgrube, Montessori-Diplom der DMV, Montessori-Kinderhaus-Dozent der DMV, Facherzieher für Integration, Fachberatung des Trägers Montessori & Friends Education, Kinderhausleitung
Dr. Silke Chorus, Dozentin für Gewaltfreie Kommunikation
Maren Wichmann, Dozentin der Universität Flensburg „Kita-Master: Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen“
Dr. Nadine Kolb, Dozentin für Mehrsprachigkeit, Associate Professorin für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Stavanger in Norwegen
Veranstalterin:
Montessori Akademie Berlin der Montessori & Friends Education gGmbH, Albrechtstr. 127, 12165 Berlin
Kursorte:
Montessori & Friends Education,
Albrechtstr. 127, 12165 Berlin-Steglitz
Montessori Kinderhaus Friedenau,
Handjerystraße 46, 12161 Berlin-Friedenau
Montessori Kinderhaus Steglitz,
Plantagenstr. 1, 12169 Berlin-Steglitz
Internationale Montessorischule Berlin,
Zum Heckeshorn 38, 14109 Berlin-Wannsee
Teilnehmende:
ca. 15 Teilnehmende mit pädagogischer Ausbildung / Erfahrung
(einschließlich Fachkräfte, Sozialassistent*innen, Quereinsteigende)
sowie interessierte Eltern
(Lehrgang ersetzt nicht die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft)
Nächster Kurs:
Materialwerkstatt
Sinnes- und Dimensionsmaterialien
(Reiko Wildgrube) 30. März + 6. April 2023
Stimmen unserer TeilnehmerInnen:
„Sehr kompetente Dozentin, die auf die Gruppe einging und dennoch die Inhalte des Seminars nicht aus dem Fokus verloren hat.“
„Der Austausch mit anderen Seminar-TeilnehmerInnen war sehr wertvoll.“
Weitere Kurs-Angebote finden Sie hier:
Seminare und Zertifikatskurse bis Aug 23
Kontakt für Information und Anmeldung
Per E-Mail an:
akademie@montessori-friends.de
Telefon:
Frau Leonie Buchardt, 030-23326400

Im Rahmen unserer Montessori Akademie Berlin bieten wir ab 2023 den nächsten berufsbegleitenden Basis-Lehrgang zum Montessori-Diplom an. In insgesamt 24 Modulen (in der Regel Freitagabend und Samstag) erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das pädagogische Gesamtkonzept Maria Montessoris in Theorie und Praxis zu reflektieren, zu verstehen und zu verinnerlichen. Zum Abschluss absolvieren die Teilnehmenden die Prüfung für das nationale Montessori-Diplom der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV).
Basis-Lehrgang Montessori-Diplom Berlin 2023-25
Veranstalterin:
Montessori Akademie Berlin der Montessori & Friends Education gGmbH, Südendstr. 31, 12169 Berlin
In Zusammenarbeit mit:
Deutsche Montessori Vereinigung,
Xantener Str. 99, 50733 Köln
Kursorte:
Montessori Kinderhaus Friedenau,
Handjerystraße 46, 12161 Berlin-Friedenau
Internationale Montessorischule Berlin,
Zum Heckeshorn 38, 14109 Berlin-Wannsee
einzelne Module werden als Online-Veranstaltung angeboten
Lehrgangsleitungen:
Maria Kley-Auerswald, Autorin und Vorstandsmitglied der DMV, Dozentin für Theorie, Kinderhaus und Frühpädagogik
Reiko Wildgrube, Montessori-Fachberater bei Montessori & Friends, Kinderhausleitung, Dozent der DMV
Dozent*innen:
Maria Kley-Auerswald, Autorin und Vorstandsmitglied der DMV, Dozentin für Theorie, Kinderhaus und Frühpädagogik
Prof. Dr. Tanja Pütz, Autorin, Filmemacherin, Dozentin für Theorie
sowie weitere Mitglieder der Dozentenkonferenz der Deutschen Montessori-Vereinigung
Teilnehmende:
ca. 25 Teilnehmende mit pädagogischer Ausbildung / Erfahrung
(einschließlich Fachkräfte, Sozialassistenten und -assistentinnen, Quereinsteigende)
sowie Montessori-Interessierte
(Lehrgang ersetzt nicht die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft)
Kursbeginn:
2023 – der genaue Termin wird noch bekannt gegeben (Fr 18:00-21:00, Sa 9:00-16:00 Uhr)
Weitere Termine:
insgesamt 24 Module, 1 Termin alle 3-4 Wochen
i.d.R. Freitagabend + Samstag Tagesveranstaltung
Abschluss:
Prüfung zum Nationalen Montessori-Diplom im Frühjahr 2024
Teilnahmegebühr:
Frühbucherrabatt: 2.950 Euro inkl. Prüfungsgebühr
Reguläre Teilnahmegebühr: 3.150 Euro inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik in den ersten beiden Entwicklungsstufen (0-6 Jahre und 6–12 Jahren) mit folgenden Modulen:
- Theorie
- Kinderhauspraxis
- Kosmische Erziehung / Friedenserziehung
- Sprache
- Mathematik
- Geometrie
- Religiöse Erziehung
Infoblatt zum Montessori-Diplom
Informationsveranstaltung für Interessierte
Wir bieten regelmäßig Informations-Veranstaltungen für Interessierte als Webinar und als Live-Meeting an. Melden Sie sich gern bei Leonie Buchardt per Email oder per Telefon, um sich für kommende Termine zu registrieren.
Anmeldung per E-Mail an:
akademie@montessori-friends.de
Telefon:
Frau Leonie Buchardt, 030-23326400
Anmeldung zum Diplom-Lehrgang
Ab sofort können Sie unverbindlich einen Platz für den Lehrgang reservieren. Schreiben Sie dafür eine E-Mail an
akademie@montessori-friends.de
Kontakt für weitere Informationen
E-Mail: akademie@montessori-friends.de
Telefon:
Frau Leonie Buchardt, 030-23326400

Unsere Kinderhäuser
Seit 2011 betreibt Montessori & Friends Education gGmbH als freier, sozial tätiger Träger Kinderhäuser. Heute sind es 6 überwiegend bilinguale senatsgeförderte Einrichtungen. Unsere Montessori-Pädagogen sind darin ausgebildet, die Kinder spielerisch zu unterstützen, ihr Sprachbewusstsein und ihre phonetische Flexibilität zu entwickeln. Der Einsatz aller Sinne, die natürliche Neugier und die Lust der Kinder am Spiel sind wichtige Instrumente beim Erlernen der neuen Sprache.
Unsere Schule
Die Internationale Montessorischule Berlin ist eine staatlich anerkannte Grundschule. Rund 110 Kinder lernen in den Jahrgangsstufen 1-6 nach den Grundsätzen von Reformpädagogin Maria Montessori. Unsere internationale Schülerschaft verbringt den Schultag im bilingualen Sprachbad – beste Voraussetzung für das Deutsch- und Englischlernen. Die offene Ganztagsschule bietet Bildung und Betreuung von 7.30 Uhr bis 18 Uhr.